Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren mit dem Ziel
seelische Leidenszustände zu lindern, einen Umgang mit Belastungen zu 
finden bzw. diesen besser entgegentreten zu können.


Gründe für eine Therapie


  • Sie leiden unter sexuellen Störungen?
  • Sie haben einen Psychiatrie-Aufenthalt hinter sich?
  • Sie sind in einer belastenden partnerschaftlichen Beziehung
  • Sie erleben Mobbing?
  • Sie haben eine unerfüllten Kinderwunsch und/ oder eine Fehlgeburt erlitten?
  • Sie erleben gerade Lebensübergänge (Trennung, Pensionierung, Schwangerschaft, berufliche Veränderung,…..), Krisen (Krankheit, Tod,..) und Konflikte 
  • Sie versuchen Wege aus Depression, Angst, Panikattacken, Zwängen, Suchtverhalten und körperlich-seelischen Beschwerden zu finden
  • Sie versuchen psychotisches Erleben zu bewältigen
  • Sie möchten mehr Lebensfreude  und Lebenslust erlangen
  • Impulse für eine gelingende Beziehungsgestaltung entdecken (auch im Setting der Paartherapie)
  • Sie wünschen sich die Selbstakzeptanz und das Selbstbewusstsein zu stärken
  • Sie versuchen einen gesunden Umgang mit Belastungen, Stress und Leistungsdruck zu entwickeln
  • Sie möchten Klarheit und Orientierung durch Selbsterfahrung erleben. 


Wenn Sie einen oder mehrere Punkte bejahen, dann sind Sie jetzt schon Ihrem Ziel einen Schritt weiter!

Wie ich arbeite...

Systemische Familientherapie (SF)

Die Systemische Familientherapie versteht die Probleme des Einzelnen in Zusammenhang mit seinen sozialen Beziehungen und seiner aktuellen Lebenssituation. Die Systemische Familientherapie richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Interaktionen in Ihrem sozialen „System“, wie z. B. Ihre Familie oder Ihre Partnerschaft und geht von den dort vorhandenen Fähigkeiten und Stärken aus. Die Therapie ist orientiert an Lösungsmöglichkeiten. Sie erhalten Anregungen, die Beschreibung und Bewertung eines Problems und schließlich auch Ihr Verhalten zu verändern. Die Sitzungen können in kürzeren oder längeren Abständen stattfinden.


Mit wem ich arbeite...

  • Kindern ab 3 Jahren
  • Jugendlichen
  • Erwachsenen
  • Familien
  • Paaren


Wo ich arbeite...

Man kann sich nur fallen lassen, wo man sich wohlfühlt.

In meiner Praxis haben auch die Kleinsten Raum und Platz sich zu öffnen

Gearbeitet wird mit dem ganzen Raum

Rahmenbedingungen


Einzeltherapie – 50 Minuten – €70,00

Paar- bzw. Gruppentherapie – 90 Minuten - € 110,00


Aufgrund der Corona-Situation und deren Auswirkungen, kann individuell ein Sozialtarif vereinbart werden. Fragen Sie einfach nach.

Terminabsagen sind bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Kurzfristigere Absagen müssen leider in Rechnung gestellt werden.

Eine Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse ist bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten in Ausbildung unter Supervision eingeschränkt möglich - z.B. bei KFL, KFG werden die Kosten zum Teil refundiert, jedoch keine Möglichkeit gibt es bei der ÖGK. Deshalb ist mein Honorar im Vergleich zu eingetragenen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vergünstigt.


Die Kosten für Psychotherapie können am Jahresende als außergewöhnliche Belastung (Krankenkosten) im Lohnsteuerausgleich bzw. in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden.

Verschwiegenheit

Die psychotherapeutische Beziehung als ein maßgeblicher Wirkfaktor für den Erfolg einer Psychotherapie stellt ein besonders schützenswertes Gut dar. Basis dieser Beziehung sind oftmals Vertrauen und Sicherheit.

​Neben meinem persönlichen Anliegen eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, unterliege ich als Psychotherapeut der psychotherapeutischen Verschwiegenheitspflicht, die ein zentrales Element in der Psychotherapie darstellt. Sie sollen sich in der Psychotherapie sicher sein können, dass Sie alles sagen können, was Sie sagen möchten, und keine Sorge haben müssen, dass diese Informationen Dritten zugänglich gemacht würden - weder anderen Privatpersonen noch Behörden. 

Ich bin grundsätzlich dazu verpflichtet, über alle mir in Ausübung meines Berufes anvertrauten Inhalte zu schweigen. Das betrifft alle Inhalte, wie schriftliche Aufzeichnungen. Diese absolute Verschwiegenheitspflicht ist auch nach Beenden einer Psychotherapie aufrecht.




Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten unterliegen laut § 15 des Psychotherapiegesetzes einer gesetzlich verankerten absoluten Verschwiegenheitspflicht. Diese Verschwiegenheitspflicht dient dem Schutz der für das Gelingen der Psychotherapie notwendigen Vertrauensbeziehung zwischen der Klientin/dem Klienten und der Therapeutin/ dem Therapeuten.


Wichtige Kooperationen

Hebammenstudio "Kindersegen"

Eine Herzensangelegenheit ist mir die therapeutische Begleitung von (werdenden) Eltern in der Anfangszeit. Hierbei möchte ich die wundervolle Arbeit der Hebammen unterstützen, die die Eltern liebevoll in der wichtigen Zeit nach der Entbindung begleiten.

Sonja Koxeder

Cranio Sacral

In der Praxisgemeinschaft ist sie eine wichtige Ressource.
Das Cranio Sacrale System ist entscheidend für Entwicklung, Wachstum und die richtige Funktion des Gehirns und der Rückenmarksnerven vom embryonalen Zustand bis zum Lebensende notwendig. 

Claudia Prammer

Heilmassage

Heilmassage ist die Behandlung von Haut, Bindegewebe, Muskeln und Sehnen. Mit speziellen Grifftechniken werden Reize auf Unterhaut, Muskulatur und tiefergelegenes Gewebe bis hin zu Organen, ausgeübt. Die Heilmassage wirkt beruhigend, durchblutungsfördernd und schmerzlindernd.
Die Erreichbarkeit ist unter der Nummer 0680/1210930 möglich